Blumendekoration für die Hochzeit: Checkliste
Mit der richtigen Blumendekoration könnt ihr eure Hochzeit zu etwas ganz Besonderem machen. Je nachdem, wie eure Location aussieht, kann man toll mit Blumen als Dekoration arbeiten und so die Räumlichkeiten optisch unvergesslich machen. In diesem Blogpost habe ich eine Checkliste für euch, auf welche Blumendekoration ihr nicht vergessen dürft. Diese Checkliste nehmt ihr am besten mit zur Floristin und zur Location Besichtigung und arbeitet euch da durch, um zu schauen, was ihr alles brauchen könntet.
Was brauche ich alles von der Floristin für die Hochzeit?
Oft denkt man nur an offensichtliche Blumenelemente für die Hochzeit, wie den Brautstrauß oder Tischdekoration, wenn man zur Floristin geht, um über die Blumen für die Hochzeit zu sprechen. Doch da gibt es so viel mehr, was man für die Hochzeit bestellen könnte, um diese optisch einzigartig zu gestalten.
Klassische Elemente bei der Floristik für die Hochzeit
Brautstrauß (für die kirchliche / freie Trauung)
Brautstrauß (für die standesamtliche Hochzeit)
Ansteckblume für den Bräutigam
Ansteckblume für Brautvater, Bräutigamvater, Trauzeuge
Kleiner Strauß für die Trauzeugin
Strauß für die Brautjungfern
Dekoration für den Altar / Trautisch
Streublüten für das Blumenmädchen
Dekoration für die Kirchenbänke / Sitze für die Gäste
Tischschmuck für den Festsaal
Das sind so die „Basics“, die ich Brautpaaren immer auf jeden Fall rate für die Hochzeit zu bestellen.
Weitere Elemente können nun beinhalten:
Blumenkranz für die Braut
Dekoration für diverse Schilder
Blumenarmbänder für die Brautjungfern (statt Sträußen)
Blütenblätter entlang des Weges zum Altar anstatt Gestecke oder ähnliches an den Bänken / Sesseln
Blumendekoration für Stehtische
Blumendekoration für den Traubogen
Blumendekoration für die Torte
Dekoration für den Sweet Table oder die Candybar
Dekoration für die Fotowall bei der Fotobox
Gestecke für diverse Eingangsbereiche
Ich hoffe ihr habt somit eine gute Checkliste, was ihr alles für eure Hochzeit an Blumendekoration bestellen könnt. Die Möglichkeiten sind endlos und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Setz euch am besten mit eurer Floristin zusammen und besprecht, was ihr gerne hättet. Es ist hilfreich, wenn ihr Fotos von der Location dabei habt oder die Floristin die Location schon kennt, so kann sie euch am besten beraten.
Weitere Fragen, die wichtig sind zu klären mit der Floristin:
Sind Vasen in dem Angebot / in den Preisen inkludiert?
Wann werden die Blumen geliefert?
Wie lange dauert der Aufbau?
Was wird für den Aufbau benötigt?
Wann werden die Leihvasen wieder abgeholt?
Sind Lieferung und Abholung im Angebot inkludiert?
Gibt es eine Anzahlung zu leisten?
Wann ist die Restzahlung zu tätigen?
Bis wann kann ich Änderungswünsche bekannt geben?
Ich hoffe mit dieser Checkliste und den Fragen an eure Floristin, könnt ihr nun mit der Auswahl eurer Blumen starten.